Nvidia RTX 3090 Grafikkarte im Test – Benchmarks und Preise

Wie stark ist diese gigantische Grafikkarte von Nvidia im Vergleich zur 3080 und 2080 Ti?

Erscheinungsdatum
24.09.2020
Formfaktor: MAXIMUM, Stromverbrauch: MAXIMUM, Preis: MAXIMUM, Leistung: MAXIMUM
Preis (Gründer-Edition):
1499€
Preis (Drittanbieter):
1.715€ - 1.575€

Hier ist unser Test der neuen GeForce RTX 3090 Gründer-Edition, Nvidias neueste „Titan“-GPU. Obwohl sie diesmal eigentlich nicht Titan heißt. Im Vergleich zu früheren Produkten der Titan-Klasse, hat die 3090 unserer Meinung nach einen viel größeren und bedeutenderen Einfluss auf den aktuellen GPU-Markt.

Die RTX 3090 ist dem Maxwell Titan X ähnlich, da es mehr VRAM und mehr Kerne hat als die nächstschnellste GeForce GPU (RTX 3080). In diesem Fall hat die 3090 insgesamt 21% mehr CUDA-Cores als die RTX 3080 und mehr als doppelt so viel VRAM. Mit unglaublichen 24 GB GDDR6X-Speicher, 2,125 Kg und einem Preis von 1499€, ist diese Grafikkarte einfach nur gigantisch.

Hier geht es zu unserem Test der RTX 3080: Nvidia RTX 3080 Grafikkarte im Test – Benchmarks und Preise

Laut Nvidia sollen Gamer nicht erwarten, dass die RTX 3090 was das Preis-Leistung Verhältnis angeht an die 3080 heran kommt. Diese Grafikkarte ist für diejenigen, die einfach nur das Beste wollen und keine Kompromisse eingehen. Nvidia war überrascht darüber, wie groß die Nachfrage nach so einem Produkt bei früheren Modellen war. Diese Nachfrage kam sowohl von professioneller Kundschaft als auch von PC Spielern, die nach der ultimativen Leistung suchen.

Wenn man es sich leisten kann und das Beste will was es derzeit auf dem Markt gibt, kommt man an der RTX 3090 nicht mehr vorbei. Der einzige potenzielle Anwendungsfall, bei dem wir sagen würden dass die Anschaffung einer 3090 statt einer 3080 wirklich nötig wäre, ist für diejenigen, die den massiven 24 GB VRAM-Puffer für Animations- und 3D-Modellierungstools wie Maya oder Blender gebrauchen können. Die RTX 3090 ist auch für die Videobearbeitung nützlich, wenn man mit mit 8K-Rohmaterial arbeitet.

Wenn du weißt, dass deine Software die schnelle und großzügige Speicherkapazität der RTX 3090 voll ausnutzen kann, ist es seinen Preis allemal wert. Normalerweise widmen wir uns beim testen von GPUs aber hauptsächlich den Hardware-Enthusiasten und Spielern – und der heutige Test wird nicht anders sein.

Nvidia RTX 3090 vs RTX 3080 vs RTX 2080 Ti – Technische Daten

RTX 3090RTX 3080RTX 2080 Ti
CUDA Cores:10.4968.7044.352
Tensor Cores:328272544
RT Cores:826868
Basis-Taktung:1,395MHz1.440 MHz1.515 Mhz
Boost-Taktung:1,695MHz1.710 MHz1.635 Mhz
RAM:24 GB GDDR6X10 GB GDDR6X11 GB GDDR6
RAM Bus:384-bit320-bit352-bit
RAM Geschwindigkeit:19,5 Gbps19 Gbps14 Gbps
RAM Bandbreite:936 GBps760 GBps616 GBps
Leistungsaufnahme:350W320W250W
Empfohlene Systemleistung:750W750W650W
Max. Temperatur:93°C93°C89°C
Formfaktor:313 x 138 mm285 x 112 mm266 x 115 mm
Höhe:3 Slots2 Slots2 Slots
Gewicht:2,125 Kg1,35 Kg1,35 Kg

Wie bereits erwähnt, hat die 3090 21% mehr CUDA-Cores und Textur-Mapping-Einheiten als die 3080. In Bezug auf die Kern-Taktgeschwindigkeiten sind beide ähnlich, aber die 3090 hat mit 19,5 Gbps einen etwas schnelleren GDDR6X-Speicher. In Verbindung mit dem 384-Bit breiten Speicherbus erreicht es eine 935,8 GB/s Speicherbandbreite, also eine 23%ige Steigerung gegenüber der RTX 3080.

RTX 3090 – Design & Anschlüsse

Die RTX 3090 ist so riesig, das man es sich gar nicht wirklich vorstellen kann ohne es Live zu sehen. Es ist 313mm lang, 138mm breit und 52mm hoch – aber das beeindruckendste ist ihr Gewicht, dieses Ding wiegt 2,125 Kg und ist damit die schwerste Grafikkarte, die wir je gesehen haben.

Zwei 110-mm-Lüfter ziehen und drücken Luft durch das Labyrinth der Kühlkörper, und wie beim RTX 3080 Modell wird die Luft auf beiden Seiten weggeblasen. Die Anschlüsse sind die selben wie beim RTX 3080: ein HDMI 2.1 Port und drei DisplayPort 1.4a Ausgänge. Es ist eine wirklich beeindruckende Grafikkarte und das beste Design, das Nvidia seit langem produziert hat.

Die 3090 verwendet genau wie die 3080 den neuen 12-Pin-Stromversorgungsstecker. Die Grafikkarte wird zwar mit einen 2x PCIe 8-Pin-Konverter geliefert, sie ist aber sehr klobig und fühlt sich nicht hochwertig an. Trotzdem, solange du zwei 8-Pin-Stecker hast solltest du beim installieren der RTX 3090 keine Probleme haben.

RTX 3090 – Benchmarks

Wenn man sich die Zahlen anschaut würde man erwarten, dass die RTX 3090 in Spielen ca. 17% schneller sein wird als die 3080. Erfahrungsgemäß fällt der Leistungssprung in den meisten Spielen aber wahrscheinlich geringer aus. Da der Preis mehr als doppelt so hoch ist als die der 3080, macht das die RTX 3080 zur attraktiveren Grafikkarte für die meisten Gamer.

Unser Testsystem hat eine Ryzen 9 3950X CPU mit vier DDR4-3200 RAM Sticks mit niedriger Latenz, die in einer Dual-Channel, Dual-Rank Konfiguration arbeiten. Der Fokus unserer Benchmarks liegt auf 4K-Spielen, wir werden aber auch 1440p Benchmark-Daten mit einbeziehen.

Benchmark: 3DMark: Port Royal (Ray Tracing)

Wir haben die fps in 3DMark Port Royal verglichen, anstatt den eingebauten Score zu verwenden. Die RTX 3090 ist die erste GPU, die 60 fps ohne Übertaktung in Port Royal erreicht und liegt damit sogar 15% vor der 3080.

3DMark: Port Royal (Ray Tracing)1440p
RTX 309061 fps
RTX 308053 fps
RTX 2080 Ti40 fps
RTX 208030 fps

Benchmark: Death Stranding

In Death Stranding sehen wir, dass die 1440p-Ergebnisse ziemlich enttäuschend sind. Vielleicht wurde die 3090 hier aber auch durch unsere CPU gedrosselt. Selbst wenn man die Auflösung auf 4K erhöht, ist die RTX 3090 mit 113 fps statt 107 fps nur 6% schneller als die 3080. Wir haben mit weniger als 17% gerechnet aber 6% ist wirklich wenig.

Death Stranding1440p / Grafik: Max.4K / Grafik: Max.
RTX 3090160 fps113 fps
RTX 3080157 fps107 fps
RTX 2080 Ti131 fps83 fps
RTX 2080 Super117 fps69 fps
RTX 2080111 fps66 fps
RX 5700 XT108 fps64 fps
RTX 1080 Ti104 fps62 fps
RTX 2070 Super103 fps62 fps
RX 570095 fps55 fps
Radeon VII94 fps54 fps
RTX 207089 fps53 fps
RTX 2060 Super87 fps50 fps
GTX 108082 fps48 fps

Benchmark: Horizon: Zero Dawn

Als nächstes haben wir Horizon Zero Dawn getestet. Hier sehen wir wieder schwache Leistungssteigerungen bei 1440p – nur ein 7%iger Vorsprung gegenüber der RTX 3080.

Bei 4K Auflösung ist die einzige leistungsbegrenzende Komponente die Grafikkarte und trotzdem ist die RTX 3090 mit 79 fps statt 73 fps nur 8% schneller als die 3080.

Horizon: Zero Dawn1440p / Grafik: Max.4K / Grafik: Max.
RTX 3090126 fps79 fps
RTX 3080118 fps73 fps
RTX 2080 Ti89 fps51 fps
RTX 2080 Super76 fps44 fps
RTX 208070 fps40 fps
RX 5700 XT70 fps37 fps
RTX 1080 Ti67 fps38 fps
RTX 2070 Super66 fps37 fps
Radeon VII66 fps38 fps
RX 570062 fps34 fps
RTX 2060 Super57 fps32 fps
RTX 207056 fps32 fps
GTX 108054 fps30 fps

Benchmark: Rainbox Six Siege

In Rainbow Six Siege erreichen wir mit der RTX 3090 bei 1440p 360 fps – ein 10%er Vorsprung gegenüber der RTX 3080 mit 327 fps. Das haut einem nicht vom Hocker aber es ist immerhin ein zweistelliger unterschied.

Die 4K-Ergebnisse sind mit einem Leistungszuwachs von 15% schon besser. Wir verraten euch jetzt schon mal, das das leider der größte Vorsprung ist den die RTX 3090 in den von uns getesteten Spielen erreicht hat.

Rainbow Six Siege1440p / Grafik: Max.4K / Grafik: Max.
RTX 3090360 fps200 fps
RTX 3080327 fps174 fps
RTX 2080 Ti225fps135 fps
RTX 2080 Super212 fps109 fps
RTX 2080201 fps102 fps
Radeon VII202 fps97 fps
RX 5700 XT189 fps89 fps
RTX 2070 Super186 fps94 fps
RTX 1080 Ti175 fps89 fps
RX 5700166 fps79 fps
RTX 2070159 fps79 fps
RTX 2060 Super151 fps74 fps
GTX 1080129 fps64 fps

Benchmark: Red Dead Redemption 2

In Red Dead Redemption 2 hat die 3080 einen großen Leistungssprung gegenüber der vorherigen Generation geschafft. Anscheinend sind wir aber mit der RTX 3090 an die Grenze gestoßen. Es ist nur 8-10% schneller als die 3080, abhängig von der Auflösung und den Einstellungen die du benutzt. Was solls, bei 4K kann man jetzt zumindest bequem 60 fps mit der 3090er schaffen, und die Leistung ist 40-45% höher als bei der Titan RTX und RTX 2080 Ti.

Red Dead Redemption 21440p / Grafik: Max.4K / Grafik: Max.
RTX 3090118 fps82 fps
RTX 3080107 fps75 fps
RTX 2080 Ti85 fps56 fps
RTX 208063 fps40 fps
RTX 1080 Ti51 fps32 fps
GTX 108039 fps25 fps

Benchmark: Shadow of the Tomb Raider

Die RTX 3090 ist in Shadow of the Tomb Raider bei 4K 13% schneller als die 3080. Wenn man aber bei unter 4K spielt, hat es einen minimalen Vorsprung von 6% oder weniger. Shadow of the Tomb Raider ist eines der wenigen Spiele die noch SLI unterstützen, aber wer kauft sich schon zwei RTX 3090 für 3000€ nur um Tomb Raider zu spielen?

Shadow of the Tomb Raider1440p / Grafik: Max.4K / Grafik: Max.
RTX 3090159 fps95 fps
RTX 3080148 fps84 fps
RTX 2080 Ti118 fps64 fps
RTX 208095 fps51 fps
RTX 1080 Ti85 fps45 fps
GTX 108065 fps34 fps

Benchmark: Battlefield V (Ray Tracing)

Mit einer RTX 2080 Ti war es kaum möglich Battlefield V mit DirectX Raytracing und DLSS über 60 fps zu schaffen. Mit der 3090 kommt man jetzt schon an die 100 fps heran. Allerdings nur in Einzelspieler-Missionen. Der Mehrspielermodus kann etwas anspruchsvoller sein, aber selbst mit aktiviertem Raytracing solltest du jetzt in den meisten Levels 60 fps oder mehr erreichen können.

Battlefield V (Ray Tracing)4K / Grafik: Max. DLSS RTX
RTX 309096 fps
RTX 308085 fps
RTX 2080 Ti73 fps
RTX 208055 fps

Benchmark: Call of Duty Modern Warfare (Ray Tracing)

Call of Duty Modern Warfare unterstützt Raytracing, aber nur für Schatten. Die 3080 hat es geschafft die 60 fps Hürde bei 4K und maximaler Grafik zu überwinden, und die 3090 baut diesen Vorsprung um weitere 15% aus. Die RTX 3090 ist stark genug, dass man Raytracing aktivieren und trotzdem im Mehrspielermodus spielen könnte. Oder man könnte auch auf einem 360Hz-Bildschirm alles auf die minimale Qualität stellen und sich dadurch versuchen einen Vorteil zu verschaffen.

Call of Duty Modern Warfare4K / Grafik: Max.
RTX 309088 fps
RTX 308077 fps
RTX 2080 Ti57 fps
RTX 208044 fps

Benchmark – Doom Eternal

Doom Eternal ist ein Spiel das die Vulkan API benutzt, dadurch ist die Leistung ist auf allen getesteten GPUs hervorragend. Selbst auf den maximalen Ultra-Grafikeinstellungen schaffen alle Grafikkarten die wir getestet haben locker die 60 fps bei 4K. Die RTX 3090 kommt jedoch sehr nahe an die 200 fps heran und liefert somit 15% mehr Leistung als die RTX 3080.

Doom Eternal4K / Grafik: Max.
RTX 3090196 fps
RTX 3080171 fps
RTX 2080 Ti129 fps
RTX 208083 fps

Benchmark: Microsoft Flight Simulator

Microsoft Flight Simulator 2020 ist das im Moment Leistungsintensivste Spiel auf dem Markt. Die RTX 3090 schafft 46 fps, was immer noch 13% schneller als die 3080 ist.

Microsoft Flight Simulator4K / Grafik: Max.
RTX 309045 fps
RTX 308040 fps
RTX 2080 Ti33 fps
RTX 208026 fps

Nvidia RTX 3090 – Stromverbrauch (Gesamt)

Die RTX 3090 verbraucht nicht viel mehr Strom als die RTX 3080 – zumindest wenn man den Verbrauch des gesamten Systems misst. Wir lagen immer noch unter 600 Watt, also wäre ein 750 W Netzteil mehr als genug solange man die Grafikkarte nicht übertaktet.

LoadIdle
RTX 3090535 W90 W
RTX 3080523 W88 W
GTX 1080 Ti447 W100 W
RX Vega 64438 W78 W
Radeon VII434 W83 W
RTX 2080 Ti433 W90 W
RTX 2080 Super428 W87 W
RTX 2080416 W86 W

Nvidia RTX 3090 – Temperatur und Lärmpegel

Nach einer Stunde Spielzeit drehten sich die Lüfter mit etwas mehr als 1000 Umdrehungen pro Minute und die GPU war dabei nicht zu hören, da es leiser war als die anderen Lüfter in unserem Testsystem . Das „coole“ an der RTX 3090 sind die niedrigen Betriebstemperaturen. Die 3090 erreichte eine Höchsttemperatur von nur 66°C und hielt eine stabile durchschnittliche Taktrate von 1830 MHz. Ein wirklich sehr beeindruckendes Gehäuse mit einem massiven Kühlkörper.

Fazit

Die GeForce RTX 3090 ist nicht annähernd so spektakulär wie die RTX 3080 aber bei einem Produkt der Titan-Klasse wussten wir eigentlich schon worauf wir uns einlassen würden. Wenn du ein PC-Spieler bist, macht die RTX 3090 nicht wirklich viel Sinn. Der massive 24GB VRAM-Puffer hat hier keinen Reiz, und trotz Nvidias bester Bemühungen ist 8K-Gaming einfach kein Ding, selbst 4K ist immer noch eine Nische.

Wir haben 8K-Spiele ausprobiert und es war beeindruckend 60 fps in Doom Eternal zu sehen, aber bis 8K-Gaming zur Norm wird, werden wir noch einige GPU-Generationen kommen und gehen sehen. Es war auch möglich, mit Hilfe von DLSS und Rendering bei 1440p durchschnittlich 60 fps in Control zu erreichen aber das kein echtes 8K-Gaming. Ohne DLSS lief Control mit 5 fps, also ist es ein bisschen weit hergeholt zu behaupten man könne jetzt schon auf 8K gamen. Doom Eternal funktionierte zumindest gut und erreichte eine VRAM-Nutzung von 16 GB.

Wir bezweifeln, dass die Gamer jetzt schon scharf auf diese 60 Hz 8K Erfahrung sind. Die meisten Spieler möchten im Moment eher genug fps bei 1440p und 144Hz erreichen, daher hat die RTX 3090 nicht wirklich mehr zu bieten als der 3080. Ebenso werden die Produktivitätsaufgaben den RTX 3090 nur dann voll ausnutzen, wenn man den zusätzlichen Speicher nutzen kann. Wenn du also 24 GB VRAM brauchst, dann Lohnt sich die RTX 3090. Früher musste man für die gleiche Speicherkapazität 2500€ für einen Titan-RTX ausgeben.

Zu guter Letzt ist das Gründer-Edition GeForce RTX 3090 Modell wirklich Top und wird wahrscheinlich eine der besten RTX 3090-Grafikkarten sein, wenn nicht sogar die beste.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Amazon erwischt einen Fünf-Sterne Betrüger aus Großbritannien