HP Omen 15 2020 im Test – kleiner Laptop mit starker Leistung

Erscheinungsdatum
02.06.2020
Wenn du auf der Suche nach einem preiswerten Full-HD-Gaming-Laptop für zu Hause bist und du eine erstklassige Leistung haben möchtest, ist das HP Omen 15 unsere beste Empfehlung.
Preis:
899€ - 1.850€
Unsere Wertung
8.6

HP hat seit 2017 jedes mal das gleiche Design für ihre Omen-Serie verwendet. Damals war es ein frisches, neues Design aber mittlerweile wirkt es nur noch klobig. Zum Glück hat HP dieses mal was das Design angeht einiges von der Konkurrenz bei Lenovo und ihrer Legion-Serie abgeschaut.

Das minimalistische Design ist nicht der einzige Unterschied zu letztem Jahr. HP stattet ihren Omen 15 2020 Laptop jetzt sowohl mit Intel 10. Generation als auch AMD Zen 2 Prozessoren aus und für alle Gamer gibt es noch Nvidia RTX Max Q GPUs dazu. Damit ihr auch was von den hohen Framerates hab, könnt ihr was das Display angeht zwischen einem 300Hz und 144Hz 1080p oder 60Hz 4K IPS Panel wählen.

Ich bin extrem gespannt und freue mich schon darauf diesen Laptop zu Testen, nicht zuletzt weil es in der Omen-Serie wahrscheinlich das größte Rebranding/Design-Änderung seit langem ist. Das alte Logo wurde verworfen und stattdessen verwendet HP jetzt eine glänzende Raute, die je nach Blickwinkel seine Farbe wechselt.

HP Omen 15 2020 – Technische Daten & Modelle

CPU:1. AMD Ryzen 7 4800H @ 2.9GHz (bis zu 4.2GHz mit Max Boost), 8 Kerne / 16 Threads, 45W, 14nm
2. AMD Ryzen 5 4600H @ 3GHz (bis zu 4GHz mit Max Boost), 6 Kerne / 12 Threads, 45 W, 14nm
3. Intel Core i7-10750H @ 2.6Ghz (bis zu 5GHz Turbo Boost), 6 Kerne / 12 mit Hyper Threading, 45W, 14nm
4. Intel Core i5-10300H @ 2.5GHz (bis zu 4.5GHz Turbo Boost), 4 Kerne / 8 mit Hyper Threading, 45W, 14nm
GPU:1. GeForce RTX 2070 Max-Q, 8GB GDDR6
2. GeForce RTX 2060, 6GB GDDR6
3. GeForce GTX 1660, 6GB GDDR6
4. GeForce GTX 1650, 4GB GDDR5
RAM:1. 8GB, DDR4
2. 16GB, DDR4
Bildschirm:1. 15.6″ Matt 4K (3840 x 2160) 60Hz, G-Sync
2. 15.6” Matt Full HD (1920 x 1080) 144Hz, 91% Adobe RGB, G-Sync
3. 15.6” Matt Full HD (1920 x 1080) 300Hz, 91% sRGB, G-Sync
Speicher:1. 512 Mb SSD, NVMe M.2 SSD
2. 1 Terabyte SSD, NVMe M.2 SSD
Vorinstallierte Software:McAfee LiveSafe
Alexa
Netflix
ExpressVPN (kostenlose 30-Tage-Testversion)
LastPass Premium (kostenlose 30-Tage-Testversion)
Testversion für Kunden des neuen Microsoft 365 für 1 Monat
HP Apps:
OMEN Command Center
HP 3D DriveGuard
HP Audio Switch
HP JumpStart
HP Support Assistant
Farbe:Shadow Black
Audio:Audio von Bang & Olufsen
Dual-Lautsprecher
DTS:X Ultra
OMEN Audio Control, Unterstützung von DTS:X Ultra
HP Audio Boost 2.0
1x Kopfhörer/Mikrofon kombiniert
Konnektivität:1x Thunderbolt 3 (40 Gbit/s Signalrate) mit SuperSpeed USB Type-C mit 10 Gbit/s Signalrate (DisplayPort 1.4, HP Sleep und Charge)
1x USB Type-A mit 5 Gbit/s Signalrate (HP Sleep and Charge)
2x USB Type-A mit 5 Gbit/s Signalrate
1x Mini DisplayPort
1x HDMI 2.0a
1x RJ-45
1x 10/100/1000 GbE-LAN
1x SD-Kartenleser
Akku:Li-Ion-Polymer-Akku, 70,9 Wh, 6 Zellen
Netzteil mit 200 W
Akku-Schnellladetechnologie: 50% Aufladung in 45 Minuten
Produktabmessungen:35,79 x 23,97 x 2,25 cm
Gewicht:2.46 kg Laptop + 270 g Netzteil

HP Omen 15 2020 – Design und Konstruktion

Während die Optik der früheren Modelle des HP Omen 15 eindeutig die Hardcore-Gamer ansprechen sollten, verzichtet das neue 2020er Modell auf Schnickschnack und entscheidet sich für ein eher traditionelles, minimalistisches Design. Wenn du die RGB-Beleuchtung der Tastatur ausschaltest und den GeForce-Aufkleber abziehst, würde man nie darauf kommen das es eine Gaming-Maschine ist. Trotz- oder sogar gerade wegen des bescheideneren Designs, ist das Omen 15 ein schickes Laptop mit dünnem Bildschirmrahmen und schwarzer, matter Oberfläche.

HP hat sogar ihr bisheriges Omen-Logo aufgegeben und verwendet dieses Jahr ein eleganteres und einfacheres Rauten-Logo. Das Logo auf der Rückseite des Bildschirms schimmert grün und blau, je nach Betrachtungswinkel. Es sieht cool aus und spricht sowohl Spieler als auch Nicht-Spieler gleichermaßen an.

Stabilität

Dank des Metallgehäuses fühlt sich das Omen 15 wie ein High-End-Laptop an und ist Stabil genug um damit zu Reisen können. Die metallische Oberfläche wird allerdings schnell ein wenig fettig und einige meiner Fingerabdrücke waren schon nach wenigen Minuten sichtbar.

Außerdem wackelt der Bildschirm ein wenig, was mir Sorgen wegen des Scharniers macht. Denn wenn man Druck auf die Ecken des Bildschirms ausübt, kann man ihn leicht nach Hinten biegen. Ich glaube aber nicht, dass das bei normaler Nutzung problematisch ist, so lange man vorsichtig mit dem Laptop umgeht.

Gewicht

Mit seinen 2,46 kg (2,73 kg mit Netzteil) ist das Omen 15 leider ein ziemlich schweres Notebook, besonders im Vergleich zu dem 1,69 kg schweren Asus ROG Zephyrus G14. Er ist aber immer noch klein und leicht genug, um mit einem Rucksack transportiert werden zu können. Wenn du etwas suchst, das du täglich unterwegs im Büro oder an der Uni benutzen willst, wäre das Zephyrus G14 eventuell eine bessere Alternative.

Hier geht es zu unserem Test des Zephyrus G14.

Anschlüsse und Webcam

Ein Aspekt bei dem man beim Omen wirklich nicht meckern kann, ist die Auswahl an Anschlüssen. Mit USB-C (mit Thunderbolt 3), 3x USB-A, HDMI, Mini DisplayPort, Ethernet und einem Kopfhörer-/Mikrofonanschluss hat man alles was man braucht. Es hat sogar einen Multiformat-SD-Kartenleser, was vor allem für Fotografen oder Kameraleute ein absoluter Segen ist, da diese Anschlüsse an Laptops immer seltener werden.

In der oberen Bildschirmblende befindet sich eine Wide Vision 720p HD-WebCam mit weißer LED, welches leuchtet wenn sie aktiv ist. Die Foto- und Videoqualität ist mehr als ausreichend für Meetings mit Freunden, Familie und Kollegen.

HP Omen 15 2020 – Tastatur und Trackpad

HP ist beim Design der Omen 15-Tastatur eindeutig auf ein Dilemma gestoßen: Sollen die Tasten klicken oder leise sein? Um den Gebrauch in einer Arbeitsumgebung zu ermöglichen, haben sie sich wohl am Ende für Letzteres entschieden – das führt aber leider wiederum zu einem unbefriedigenden Tastendruck beim Spielen.

Die Tasten haben jedoch viel Spielraum und sind wirklich unglaublich leise, so dass man wahrscheinlich sogar ein paar Runden Fortnite spielen könnte, ohne das es jemand in der Nähe bemerkt.

HP hat das klassische Nummernblock mit OMEN Command Center- und Taschenrechner-Tastenkürzeln ausgetauscht. Die dadurch freigewordene Fläche bietet außerdem genug Platz für die Pfeiltasten, die hier in voller Größe vorhanden sind.

Die Tastatur hat zwar eine RGB-Beleuchtung, diese ist allerdings nicht ganz so flexibel wie bei vergleichbaren Razer oder Asus ROG Laptops. Du kannst die RGB-Beleuchtung entweder auf statisch einstellen (in vier Zonen aufgeteilt) oder ganz ausschalten – das war’s. Es gibt also keine dynamischen Effekte.

Über das Trackpad gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Es ist schnell, präzise und groß genug für eine komfortable Nutzung.

HP Omen 15 2020 – Bildschirm

Unser HP Omen verfügt über ein Full HD-Display mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 144Hz. Es gibt auch eine 300Hz-Konfiguration und eine separate 4K-Option, die jedoch für dieses Laptop nicht optimal ist. Zum einen weil 300fps in aktuellen Titeln auch mit der bestmöglichen Konfiguration nicht erreichbar ist und zum anderen weil 4K auf kleinen 15-Zoll Bildschirmen nicht viel bringen, außer das sich die Akkulaufzeit durch die hohe Auflösung verringert.

Für die Mehrheit der Leute ist die Kombination aus 1080p und 144Hz wie in unserem Testmodell die beste, da es sehr gute Leistung zu einem erschwinglichen Preis bietet. Nvidia G-Sync hilft außerdem dabei, das Screen-Tearing beim Spielen zu verhindern.

Die Bildschirm-Spezifikationen des Omen sind gut aber nichts besonderes. Mit 313 Nits hat es nicht das aller hellste Display, es ist aber ausreichend für den alltäglichen Gebrauch. Der Kontrast ist mit einem Verhältnis von 812:1 allerdings etwas enttäuschend. Die Farben sind nicht ganz so klar und lebendig wie bei konkurrierenden Gaming-Notebooks. Trotzdem hatte ich kein Problem mit dem Display.

Für Full-HD-Spiele ist der Bildschirm des HP Omen 15 perfekt geeignet.

HP Omen 15 2020 – Leistung & Benchmarks

Das HP Omen 15 2020 ist ein leistungsstarkes Gaming-Notebook, das mit einem AMD Ryzen 7 4800H Prozessor und einer Nvidia RTX 2070 Max-Q-Grafikkarte konfiguriert werden kann. Mit einer RTX-Grafikkarte erhältst du auch Zugang zu Funktionen wie Raytracing und DLSS. Wir haben die High-End-Konfiguration getestet, um zu sehen wie leistungsstark dieses Laptop sein kann.

Trotz sehr guter Hardware ist diese spezielle Konfiguration zu einem vergleichsweise günstigen Preis von 1.850€ erhältlich. Das ist günstiger als das RTX 2060 Modell des Asus ROG Zephyrus G14.

Unsere Benchmark-Ergebnisse zeigten, dass das Omen 15 mit 2070 Max-Q den Zephyrus G14 in jedem Test schlägt.

HP Omen 15 2020 vs. Asus ROG Zephyrus G14 – Benchmark
HP Omen 15
2070 Max-Q
1.850€
ROG Zephyrus G14
2060 Max-Q
2.240€
Geekbench 5 single-core1272
1211
PCMark 1064645513
3DMark Time Spy69826129

Das ist natürlich keine Überraschung, da das Omen mit einer RTX 2070 die bessere Grafikkarte hat aber es ist trotzdem erstaunlich, für wie wenig Geld diese Konfiguration erhältlich ist.

HP Omen 15 2020 vs. Asus ROG Zephyrus G14 – Spiele Benchmarks
Shadow of the Tomb Raider
(Grafik: Höchste, 1920 x 1080)
HP Omen 15
2070 Max-Q
1.850€
83 fps
HP Omen 15
2060
1.460€
80 fps
HP Omen 15
1660 Ti
1.260€
74 fps
HP Omen 15
1650 Ti
1.160€
53 fps
Zephyrus G14
2060 Max-Q
2.250€
70 fps
Borderlands 3
(Grafik: Höchste, 1920 x 1080)
HP Omen 15
2070 Max-Q
1.850€
65 fps
HP Omen 15
1660 Ti
1.260€
47 fps
HP Omen 15
1650 Ti
1.160€
31 fps
Zephyrus G14
2060 Max-Q
2.250€
41 fps 
Red Dead Redemption 2
(Grafik: Höchste, 1920 x 1080)
HP Omen 15
2070 Max-Q
1.850€
52 fps
HP Omen 15
1660 Ti
1.260€
35 fps
HP Omen 15
1650 Ti
1.160€
22 fps
Zephyrus G14
2060 Max-Q
2.250€
36 fps
Battlefield V
1920 x 1080 | RTX: Aus
HP Omen 15 | 1660 Ti
Ultra77 fps
Hoch85 fps
Mittel100 fps
Niedrig118 fps
Control
1920 x 1080 | RTX: Aus
HP Omen 15 | 1660 Ti
Hoch51 fps
Mittel68 fps
Niedrig104 fps
Call of Duty: Modern Warfare
1920 x 1080
HP Omen 15 | 1660 Ti
Maximum70 fps
Minimum87 fps
Fortnite
1920 x 1080
HP Omen 15 | 1660 Ti
Epic101 fps
Hoch135 fps
Mittel197 fps
Niedrig242 fps
Rainbow Six Siege
1920 x 1080
HP Omen 15 | 1660 Ti
Ultra161 fps
Sehr Hoch163 fps
Hoch164 fps
Mittel177 fps
Niedrig196 fps
Metro Exodus
1920 x 1080
HP Omen 15 | 1660 Ti
Extrem23 fps
Ultra41 fps
Hoch53 fps
Mittel71 fps
Niedrig124 fps

Das Omen 15 mit dem Ryzen 7 4800H hat 8 Kerne und 16 Threads. Das sind zwei Kerne mehr als eine i7-10750H Konfiguration, die normalerweise in diesem Preissegment angeboten wird.

Die CPU ist gepaart mit 16GB Dual-Channel 3.200MHz DDR4, was für die tägliche Arbeit und auch für Spiele gut genug ist. Die Leistung der neuesten AMD-Prozessoren ist unumstritten, vor allem bei Multi-Threaded-Workloads.

Da das Omen 15 ein leistungsstarkes Gaming-Notebook ist, musste HP auch dafür sorgen dass es nicht zu heiß wird. Auf der Rückseite und am Boden des Laptops sind Lüftungsschlitze, wodurch die Wärme hervorragend abgeführt wird. Es kann im mittleren Bereich des Laptopbodens jedoch trotzdem etwas warm werden.

Im HP Omen 15 ist eine geräumige 1TB SSD verbaut, die schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 3431MB/s bzw. 2.793 MB/s erreicht. Das sind gute Werte, die bei Spielen für schnelle Ladezeiten sorgen.

HP Omen 15 2020 – Akkulaufzeit

Ihr könnt in den Optionen des HP Omen 15 zwischen ‚Diskreter‘ und ‚Hybrid‘-Leistung wechseln. Ersteres sorgt dafür, dass hauptsächlich die Nvidia Grafikkarte für Grafik-intensive Prozesse genutzt wird und somit Aufgaben wie Gaming und Foto- oder Videobearbeitung besser erledigt werden können. Der Nachteil ist, dass die Akkulaufzeit dadurch reduziert wird.

Im ‚Hybrid‘-Modus wird wo immer es geht der integrierte Grafikchip des Prozessors genutzt. Es eignet sich daher am besten für einfache Aufgaben wie Filme schauen oder das Surfen im Internet, bei denen keine starke Grafikleistung erforderlich ist. Das sorgt dafür, dass die Akkulaufzeit erheblich verbessert wird.

Wir haben das auf die Probe gestellt, indem wir das Laptop im ‚Hybrid‘-Modus mit Helligkeit auf 50% einen PCMark 10 Akku-Benchmark-Test durchgeführt haben. Das Omen 15 hatte im Test eine Akkulaufzeit von 3 Stunden und 42 Minuten. Das ist etwas besser als ein durchschnittlicher Gaming-Laptop, liegt aber immer noch drei Stunden unter dem Zephyrus G14.

Aufgrund der relativ kurzen Akkulaufzeit und des Gewichts, ist das HP Omen 15 eher ein Laptop das man mit angeschlossenem Netzteil auf einen Tisch stellt und nicht unbedingt unterwegs benutzt.

Fazit

Alles in allem ist das HP Omen 15 eine gute Wahl für Gamer und sehr preiswert. Wenn du ein vielseitiges Laptop brauchst, mit dem du nicht nur problemlos alle Spiele auf den höchsten Grafikeinstellungen spielen, sondern auch Videos oder Fotos bearbeiten kannst, ist das HP Omen 15 genau das passende Laptop für dich. Es ist günstiger als die Konkurrenz, liefert eine Menge Leistung und hat obendrein ein schickes Design.

Der einzige Kompromiss den man eingehen muss, ist das das Omen 15 mit 2,36 kg (2,73 kg inkl. Netzteil) nicht sehr tragbar ist. Und obwohl die Akkulaufzeit nicht schlecht ist, gibt es andere Laptops die viel länger durchhalten. Wenn du dein Laptop sowieso nur selten mit nach draußen nimmst, sollte dich das keinesfalls vom Kauf abhalten.

HP Omen 15 2020
Das HP Omen 15 2020 ist eines der preiswertesten Gaming-Notebooks auf dem Markt und bietet trotz seines niedrigen Preises eine fantastische Leistung bei 1080p. Wegen seines relativ hohen Gewichts und der mittelmäßigen Akkulaufzeit ist es jedoch nicht unbedingt für unterwegs geeignet. Wenn du aber immer Zugang zu einer Steckdose hast und 2,73 kg (inklusive Netzteil) kein Problem für dich sind, ist das HP Omen 15 eine unserer Top-Empfehlungen.
Optik
8.7
Funktionen
8.5
Leistung
8.6
Materialität
8
Preis-Leistung
9
Leserbewertung89 Bewertungen
5.9
Positiv
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Fantastische Performance bei 1080p
Bildschirm mit hoher Bildwiederholrate
Minimalistisches Design
Negativ
Realtiv Schwer
Mittelmäßige Akkulaufzeit
8.6
Das beste Gaming-Laptop in seiner Preisklasse

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Optik
Funktionen
Leistung
Materialität
Preis-Leistung
Finale Bewertung

Weitere Beiträge
Xiaomi’s Poco X3 NFC im Test – großer Akku und 120Hz Bildschirm