Das beliebteste Gaming-Notebook aus der Predator-Reihe ist zurück. Dieses mal mit Intels 10th Gen Prozessor, 240Hz Bildschirm, Nvidias RTX 2070 und Wi-Fi 6. Die Hardware des Acer Predator Helios 300 ist frei Konfigurierbar und es ist obendrein auch noch leicht upzugraden. Aber ist es wirklich dein Geld wert?


Inhaltsverzeichnis
Acer Predator Helios 300 (2020) – Technische Daten & Modelle
CPU: | 1. Intel Core i7-10750H @ 2.60 GHz (bis zu 5 GHz mit Turbo Boost, 6 Kerne / 12 Threads, 45W, 14nm) 2. Intel Core i7-9750H @ 2.60 GHz (bis zu 4,5 GHz mit Turbo Boost, 6 Kerne / 12 Threads, 45W, 14nm) |
GPU: | 1. GeForce RTX 2070 Max-Q, 8GB GDDR6 2. GeForce RTX 2060, 6GB GDDR6 3. GeForce GTX 1660 Ti, 6GB GDDR6 |
RAM: | 1. 8GB, DDR4 2. 16GB, DDR4 |
Bildschirm: | 1. 15.6″ Matt Full HD (1920 x 1080) 120Hz, IPS 2. 15.6” Matt Full HD (1920 x 1080) 144Hz, IPS 3. 15.6” Matt Full HD (1920 x 1080) 240Hz, IPS |
Speicher: | 1. 256 Mb SSD, NVMe M.2 SSD 2. 512 Mb SSD, NVMe M.2 SSD 3. 1 Terabyte SSD, NVMe M.2 SSD 1x Leerer HDD-Slot |
Vorinstallierte Software: | PredatorSense Acer JumpStart Acer Collection S KILLER Networking DTS:X Ultra |
Farbe: | Schwarz |
Tastaturbeleuchtung: | 4-Zonen LED-RGB |
Audio: | 2x Lautsprecher 1x 3,5mm Kopfhörer/Mikrofon Kombi-Anschluss |
Konnektivität: | Wi-Fi 6, 802.11ax 2×2 (KILLER AX1650) Bluetooth 5.0 1 x RJ45 LAN (KILLER E2600) 1 x USB 3.1 Gen2 Type-A 2 x USB 3.1 Gen1 Type-A 1 x USB Type-C (USB 3.1 Gen2, 10Gbps) 1 x HDMI 2.0 mit HDCP Unterstützung 1 x Mini DisplayPort 1.4 |
Webcam: | 1280 x 720 HD Webcam |
Akku: | 230W Netzteil 58.7Whr 4-Zellen Li-ion Akku |
Produktabmessungen: | 36,3 x 25,5 x 2,29 cm |
Gewicht: | 2,2 kg |
Acer Predator Helios 300 (2020) – Lieferumfang Design
Beginnen wir den Acer Predator Helios 300 (2020) Testbericht mit dem Lieferumfang. In der Box des Acer Predator Helios 300 (2020) befindet sich folgendes:
- Acer Predator 300 (2020) Laptop
- Garantiezettel
- Setup-Anleitung
- Stromkabel
- 230W Netzteil
Acer Predator Helios 300 (2020) – Design


Das Acer Predator Helios 300 (2020) behält weitesgehend das selbe Design wie sein Vorgänger. Es sieht aus wie ein größerer Triton 300, da es aber immer noch ziemlich leicht für Gaming-Notebook-Standards ist, würde ich es nicht als sperrig bezeichnen.
Auf der Oberseite des Laptops befindet sich ein leuchtendes Predator-Logo ohne Text, mit einem blauen Rand und zwei blauen Schlitzen links und rechts, die das Logo einfassen.


Hebt man den Deckel hoch, sieht man das neue 15,6-Zoll Full HD 240Hz IPS Display, eine 4-Zonen RGB Tastatur und das Trackpad. Die WASD, Pfeiltasten und die Predator Taste haben alle einen blauen Rahmen, ähnlich wie das Predator Logo auf dem Deckel. Über der F2-Taste befindet sich eine Turbo-Taste, mit dem du die Geschwindigkeit der Lüfter – und damit auch die Leistung des Laptops jederzeit erhöhen kannst.


Auf der Unterseite sind etwa 10 Schrauben, vier Gummifüße, Produktaufkleber, die Lautsprecher und jede Menge Lüftungsschlitze zu sehen. Um das Laptop zu öffnen, muss man unter anderem auch eine Schraube die hinter dem Acer-Aufkleber versteckt ist aufschrauben.
Insgesamt finde ich, dass das Design des Acer Predator Helios 300 (2020) Gaming-Laptops etwas überholt ist. Die Konkurrenz ist inzwischen vom aggressiven Gamer-Look zu einem Moderneren, unauffälligeren Design übergegangen. Da das Design größtenteils dasselbe ist wie beim Vorgänger, finden es manche vielleicht auch ein bisschen langweilig. Natürlich ist das reine Geschmackssache. Es gibt auch Nutzer, die genau dieses Design lieben. Unabhängig davon hat das Helios 300 (2020) eine solide Konstruktion und bleibt dabei trotzdem noch relativ leicht.


Acer Predator Helios 300 (2020) – Bildschirm und Audio
Unser Testmodell des Acer Helios 300 hat ein Full HD 240Hz IPS Display mit guten Blickwinkeln und Farben für Spiele. Realistisch gesehen könnte man die hohe Bildwiederholrate nur in Spielen wie CS:GO, Fortnite oder Dota 2 auf niedrigsten Grafikeinstellungen voll ausnutzen. Für alle die sich also fragen, für welchen Bildschirm sie sich entscheiden sollten, empfehle ich die 120Hz oder 144Hz Variante.


Ich persönlich finde, dass die Farben im Vergleich zum Triton 500 (2020) nicht so gut sind. Wenn du also farbgenau arbeiten willst, solltest du das Helios 300 am besten an einen externen Monitor anschließen. Die seitlichen Bildschirmrahmen sind relativ dünn, aber die Ober- und Unterseite sind etwas dicker. Der Laptop-Deckel ist bis zu 145° öffenbar, was meiner Meinung nach für den normalen Gebrauch ausreicht.


Die Lautsprecher des Acer Predator Helios 300 (2020) Gaming-Notebooks sind laut, aber der Bass ist etwas zu schwach. Die Höhen werden betont, während die Tiefen im Wesentlichen nicht vorhanden sind, wodurch der Sound vor allem bei hohen Lautstärken eher hohl klingt.


Acer Predator Helios 300 (2020) – Anschlüsse


Auf der linken Seite des Laptops ist das Kensington Schloss, ein LAN-Anschluss, zwei USB-A-Anschlüsse und ein Kombi-Audioanschluss. Auf der rechten Seite befindet sich ein USB-C-Anschluss, ein weiterer USB-A-Anschluss, ein HDMI-Anschluss und ein Mini-DisplayPort. Außerdem findet man auf beiden Seiten neben den Anschlüssen auch jeweils die Lüftungsöffnungen. Du fragst dich jetzt wahrscheinlich wo der Ladeanschluss ist. Dieser befindet sich als einziger Anschluss auf der Rückseite, zwischen den beiden Lüftungsschlitzen.


Da das Acer Helios 300 (2020) sowohl über einen Mini DisplayPort als auch über HDMI verfügt, ist die Einrichtung eines Dreimonitor-Setups sehr einfach. Einer der USB-Ports ist auch in ausgeschaltetem Zustand verwendbar, was sehr nützlich ist wenn du mal dein Handy aufladen musst und keine Steckdose benutzen kannst. Es wäre toll gewesen, wenn Acer es noch geschafft hätte einen SD-Kartenleser einzubauen.
Acer Predator Helios 300 (2020) – Tastatur und Trackpad


Das Predator Helios 300 (2020) Gaming-Laptop hat eine 4-Zonen RGB Tastatur. Wenn es einen Grund gibt, sich gegen den Kauf dieses Laptops zu entscheiden, dann ist es wegen der Tastatur. Ich finde es gut, dass Acer neben der Tastatur auch ein Nummernblock eingebaut hat aber ich würde lieber darauf verzichten, wenn ich dafür eine bessere Tastatur bekommen würde. Für den normalen Gebrauch und Gaming ist die Tastatur des Predator Helios 300 in Ordnung aber produktives Schreiben ist darauf fast unmöglich.


Was mich an der Tastatur des Helios so stört, ist das sie nicht jeden Tastendruck registriert. Das liegt daran, dass man jede Taste immer erst komplett herunterdrücken muss. Ich verfehle ständig Buchstaben und Leerzeichen ohne es zu merken, was auf dauer sehr frustrierend ist.
Das Trackpad funktioniert dafür aber einwandfrei. Ich hoffe, dass Acer in der nächsten Iteration ein Fingerabdruck-Scanner hinzugefügt.


Acer Predator Helios 300 (2020) – Leistung & Benchmarks


Wir haben die Leistung des neuen Helios 300 (2020) mit der i7-10750H CPU, 16Gb Dual-Channel RAM, sowie der RTX 2070 Max-Q Grafikkarte von Nvidia getestet.


Microsoft Flight Simulator 1920 x 1080 | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Ultra | 35 fps |
Hoch | 47 fps |
Mittel | 56 fps |
Niedrig | 65 fps |


Shadow of the Tomb Raider 1920 x 1080 | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Maximum | 91 fps |
Hoch | 101 fps |
Mittel | 101 fps |
Niedrig | 112 fps |
Niedrigste | 119 fps |


Death Stranding 1920 x 1080 | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Sehr Hoch | 113 fps |
Standard | 114 fps |
Mittel | 121 fps |
Niedrig | 128 fps |


Red Dead Redemption 2 1920 x 1080 | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Ultra | 48 fps |
Hoch | 73 fps |
Mittel | 89 fps |
Niedrig | 93 fps |


Battlefield V 1920 x 1080 | RTX: Aus | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Ultra | 101 fps |
Hoch | 109 fps |
Mittel | 125 fps |
Niedrig | 151 fps |


Control 1920 x 1080 | RTX: Aus | DLSS: Aus | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Hoch | 69 fps |
Mittel | 92 fps |
Niedrig | 135 fps |
Control 1920 x 1080 | RTX: An | DLSS: An | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Hoch | 70 fps |
Mittel | 77 fps |
Niedrig | 81 fps |
Control 1920 x 1080 | RTX: An | DLSS: Aus | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Hoch | 36 fps |
Mittel | 44 fps |
Niedrig | 50 fps |


Call of Duty: Modern Warfare 1920 x 1080 | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Maximum | 87 fps |
Minimum | 108 fps |


Fortnite 1920 x 1080 | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Epic | 128 fps |
Hoch | 167 fps |
Mittel | 218 fps |
Niedrig | 271 fps |


Metro Exodus 1920 x 1080 | RTX: Aus | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Extrem | 32 fps |
Ultra | 57 fps |
Hoch | 72 fps |
Mittel | 94 fps |
Niedrig | 137 fps |


Borderlands 3 1920 x 1080 | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Maximum | 62 fps |
Ultra | 66 fps |
Hoch | 78 fps |
Mittel | 101 fps |
Niedrig | 113 fps |
Niedrigste | 119 fps |


Assassin’s Creed: Odyssey 1920 x 1080 | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Ultra | 59 fps |
Sehr Hoch | 71 fps |
Hoch | 75 fps |
Mittel | 85 fps |
Niedrig | 90 fps |


The Witcher 3 – Wild Hunt 1920 x 1080 | Acer Predator Helios 300 (2020) 2070 Max-Q | i7-10750H | 16Gb RAM |
Ultra | 106 fps |
Hoch | 137 fps |
Mittel | 149 fps |
Niedrig | 161 fps |
Das Acer Predator Helios 300 (2020) ist ein schnelles Gaming-Notebook und eines der günstigsten aus der Predator-Reihe. Vor allem die Konfiguration mit dem Intel Core i7-10750H CPU, einer NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q GPU, und 16GB Dual-Channel DDR4 RAM ist großartig für Spiele bei 1080p.
Egal welche Konfiguration ihr schließlich wählt, solltet ihr euch entweder immer für die 16Gb Dual-Channel Variante entscheiden oder einen zweiten RAM-Stick nachrüsten. Durch einen einzelnen 8GB Ram Stick würdet ihr die Leistung des Laptops enorm drosseln.


Sowohl das CPU als auch die GPU liefen während meines Benchmarking-Tests mit aktiviertem CoolBoost ohne thermische Drosselung. Das CPU erreichte zwar 90°C, aber es wurde nie noch heißer. Die GPU auf der anderen Seite lief deutlich kühler, was sehr gut ist. Wenn du dir doch mal Sorgen machen solltest, kannst du jederzeit den Turbo-Knopf für maximale Lüftergeschwindigkeiten benutzen. Bei normaler Nutzung ist der Lärm aus den Lüftern noch innerhalb des akzeptablen Bereichs, aber beim Turbo wird es wirklich richtig laut.


Acer Helios 300 vs Lenovo Legion 5 vs HP Omen 15 – Benchmarks
Um zu sehen wie sich das Acer Helios 300 (2020) gegenüber der Konkurrenz schlägt, haben wir alle Laptops mit der selben 1660 Ti Grafikkarte getestet.
Acer Helios 300 vs Lenovo Legion 5 vs HP Omen 15 – Battlefield V
Battlefield V 1920 x 1080 | Ultra | RTX: Aus | |
Acer Helios 300 1660 Ti | Intel i7-9750H | 80 fps |
Lenovo Legion 5 1660 Ti | Ryzen 7 4800H | 79 fps |
HP Omen 15 1660 Ti | Ryzen 7 4800H | 77 fps |
Acer Helios 300 vs Lenovo Legion 5 vs HP Omen 15 – Shadow of the Tomb Raider
Shadow of the Tomb Raider 1920 x 1080 | Maximum | |
Lenovo Legion 5 1660 Ti | Ryzen 7 4800H | 77 fps |
HP Omen 15 1660 Ti | Ryzen 7 4800H | 74 fps |
Acer Helios 300 1660 Ti | Intel i7-9750H | 73 fps |
Acer Helios 300 vs Lenovo Legion 5 vs HP Omen 15 – Farcry 5
Farcry 5 1920 x 1080 | Ultra | |
Acer Helios 300 1660 Ti | Intel i7-9750H | 91 fps |
Lenovo Legion 5 1660 Ti | Ryzen 7 4800H | 88 fps |
HP Omen 15 1660 Ti | Ryzen 7 4800H | 85 fps |
Trotz des langsameren i7-9750H CPUs, konnte das Acer Helios 300 (2020) Gaming-Laptop in 2 von 3 Benchmarks etwas mehr Leistung aus der Hardware herausholen als die Konkurrenz.
Fazit


Das Acer Predator Helios 300 (2020) ist ein solides Gaming-Laptop und hat eine gute Verarbeitungsqualität. Die Leistungsstarke Hardware gekoppelt mit dem Bildschirm mit bis zu 240Hz eignet sich perfekt für Spiele. Es ist ziemlich leicht für ein Gaming-Laptop, hat schnellen SSD-Speicher, 4-Zonen-RGB-Tastatur, Wi-Fi 6 und eine gute Auswahl an Anschlüssen.
Allerdings ist die Akkulaufzeit relativ kurz, und es unterscheidet sich visuell kaum von den Vorgängerversionen. Das 4-Zonen-RGB fühlt sich für das Jahr 2020 etwas veraltet an, die Lüfter werden im Turbo extrem laut und verglichen mit der Konkurrenz wie z.B das HP Omen 15 oder Lenovo Legion 5 ist der Preis doch sehr hoch. Wenn du bereits das Vorgängermodell besitzt, gibt es wirklich keinen Grund um auf dieses aufzurüsten. Für die, die das Design ansprechend finden, ist es eventuell eine Überlegung Wert.