Wahrscheinlich sind wir nur noch wenige Wochen davon entfernt, dass Apple seine iPhones für das Jahr 2020 aus der Verpackung nimmt. Die Gerüchteküche ist aber schon jetzt in vollem Gange, was auf einige große Veränderungen in diesem Jahr hindeutet.
Wenn du dich an dein iPhone SE der ersten Generation geklammert hast, weil du seine eckigen Kanten einfach liebst, dann könnten die neuesten iPhones genau das Richtige für Sie sein – es gibt bereits eine Menge Gerüchte, die auf ein brandneues Design mit eckigen statt abgerundeten Kanten hindeuten.
Und allem Anschein nach ist 2020 das Jahr, in dem das iPhone 5G fähig wird, was auf schnellere Datengeschwindigkeiten hoffen lässt – sobald die Netzwerke diese zuverlässig liefern können.
Es gibt immer noch viele Geheimnisse um die nächsten iPhones – es ist leider nicht ganz so viel durchgesickert wie beim jüngsten Google Pixel- oder Samsung Galaxy-Handsets – aber es gibt genug Infos, um sich ein gutes Bild davon zu machen was Apple plant.
Das wahrscheinlichste Gerücht von allen? Wir bekommen dieses Jahr vier neue iPhones.
Inhaltsverzeichnis
VIER NEUE IPHONES, MIT ZWEI NEUEN BILDSCHIRMGRÖßEN
Die vertrauenswürdigsten Quellen der Apple-Gerüchte scheinen sich einig zu sein: Statt drei neue iPhone-Modelle anzukündigen, wie Apple es 2017, 2018 und 2019 getan hat, wird das Unternehmen dieses Jahr vier enthüllen:
- Ein neues 5,4-Zoll-Modell, das einen kleineren Bildschirm als das 5,8-Zoll-iPhone 11 Pro hätte
- Ein 6,1-Zoll-Modell im unteren Preissegment – dieselbe Bildschirmgröße wie das iPhone 11 – mit ähnlichen Spezifikationen wie das 5,4-Zoll-Modell
- Ein zweites 6,1-Zoll-Modell mit High-End-Spezifikationen
- Ein neues 6,7-Zoll-Modell, das einen größeren Bildschirm als das 6,5-Zoll-iPhone 11 Pro Max hätte (und wahrscheinlich auch insgesamt größer wäre)
Ursprünglich stammte dieses Gerücht vom Apple-Analysten Ming-Chi Kuo, der seit mehreren Jahren zuverlässig die Größen und Funktionen neuer iPhones vorhersagt – aber das Wall Street Journal bestätigte diese Bildschirmgrößen im April ebenfalls, und seit dieser Woche berichtet Bloomberg auch darüber als Tatsache.
EIN NEUES DESIGN, DAS AN DAS IPHONE 4 UND 5 ERINNERT
Seit dem iPhone 6, einem Smartphone das bereits 2014 auf den Markt kam, hält Apple an der gleichen Grundsilhouette für das iPhone fest – ein abgerundetes Rechteck mit abgerundeten Kanten. Doch dieses Jahr deuten Gerüchte darauf hin, dass die neuesten iPhones flache Kanten haben könnten, was das iPhone-Design in die glorreichen Tage des iPhone 4, iPhone 5 und iPhone SE zurückversetzt.
Dummy-Modelle der Smartphones schwebten in diesem Sommer umher, basierend auf den erwarteten Dimensionen der kommenden iPhones. So können wir uns einfacher Vorstellen, wie dieses neue Design aussehen könnte und wie ihre Größe im Vergleich zu anderen Smartphones in Apples Sortiment aussieht.
Sehen Sie sich dieses Foto der Dummy-Modelle an. Sie erinnern uns sehr an das iPhone 4:


Bloomberg berichtet, dass alle vier neuen iPhones abgerundete Kanten und bei den teureren Modellen weiterhin Kanten aus Edelstahl und bei den preiswerteren Modellen aus Aluminium haben werden.
Wenn Sie einen Eindruck davon bekommen möchten, wie diese Smartphones im Vergleich zu Apples 2019er iPhones aussehen könnten:


DIE ERSTEN IPHONES MIT 5G
Es wird erwartet, dass die iPhones des Jahres 2020 die ersten sein werden, die 5G-Mobilfunknetze unterstützen. Das bedeutet, dass die Smartphones in der Lage sein könnten, von den höheren Netzgeschwindigkeiten zu profitieren – abhängig von der 5G-Abdeckung in deiner Region und möglicherweise abhängig davon, welche Version des nächsten iPhones du schließlich kaufen wirst.
Das Wall Street Journal berichtete im April, dass „einige“ der diesjährigen iPhones 5G erhalten würden, während Bloomberg sagte, dass 5G zu „bis zu vier neuen Smartphone-Modellen“ hinzukommen werde. Die Fast Company hat eine Quelle, die behauptet, dass nur das Spitzenmodell auf den Geschmack von mmWave-5G kommen wird.
Bereits im Januar sagte Ming-Chi Kuo, dass alle vier kommenden iPhone-Modelle sowohl Sub-6GHz als auch die schnellere (aber weitaus kürzere Reichweite) mmWave 5G unterstützen werden, und wir würden seine Gerüchte im Allgemeinen etwas höher gewichten als den Rest… aber selbst Kuo revidierte in der vergangenen Woche seine Prognose und sagte, dass die Lieferungen von mmWave-5G-iPhones „niedriger als erwartet“ ausfallen würden, ohne anzugeben, ob irgendwelche iPhones die Technologie fallen gelassen hätten.
Es scheint also eine sicher zu sein, dass 5G auf den neuen iPhones verfügbar sein wird – Qualcomm und Apple haben hart darum gekämpft, dies zu ermöglichen – aber im Moment ist es einfach nicht klar, welche Modelle welche Formen von 5G haben könnten.
EIN OLED-BILDSCHIRM IN JEDEM IPHONE, ABER WIE SIEHT ES MIT DEN REFRESH-RATEN AUS?
Es wird erwartet, dass Apples gesamte iPhone-Auswahl im Herbst dieses Jahres endlich OLED-Bildschirme haben wird, berichtete das Wall Street Journal im April, und Bloomberg stimmt nun zu. Trotz der Tatsache, dass ein Großteil der Industrie vor Jahren zu OLEDs übergegangen ist, haben sich LCD-Bildschirme in einigen von Apples jüngsten Smartphones herumgetrieben, darunter 2018’s iPhone XR und 2019’s iPhone 11. OLED-Bildschirme haben einige Vorteile gegenüber LCD-Bildschirmen – da jedes Pixel auf einem OLED-Bildschirm einzeln beleuchtet wird, kann der Bildschirm diese Pixel einfach abschalten, wenn Schwarztöne angezeigt werden. Das kann tiefere Schwarztöne, echtere Farben, Lebendigere Bilder und manchmal eine bessere Akkulaufzeit bedeuten.
Flaggschiffe der Android-Telefone sind ebenfalls zu hochauflösenden Bildschirmen für flüssigere Bildläufe, Animationen und Spiele übergegangen aber es ist unklar, ob diese Technologie in diesem Jahr auf den iPhones Einzug halten wird. Wir haben Gerüchte in beide Richtungen gehört, und einigen Quellen zufolge hat Apple Prototypen mit und ohne diese Funktion getestet.
Wenn das iPhone 12 120 Hz bietet, wundern Sie sich nicht, wenn Apple es auf der Bühne „ProMotion“ nennt – das ist lediglich der Markenname den Apple für seine iPad Pros verwendet, die seit 2017 Bildschirme mit hoher Bildwiederholrate haben.
KEINE VIER KAMERAS, ABER HIGH-END-GERÄTE KÖNNTEN LIDAR BEKOMMEN
Es wird erwartet, dass die diesjährigen iPhones eine Zwei-Kamera-Ausstattung für die Modelle der unteren Preisklasse und eine Drei-Kameras für die Modelle der oberen Preisklasse behalten werden. Auch das High-End-Modell könnte laut Bloomberg etwas Neues bekommen: einen LIDAR-Sensor, der mit Hilfe von Lasern Objekte erkennen kann. Das kann theoretisch bessere Augmented-Reality-Erlebnisse ermöglichen, weil das Smartphone ein besseres Gefühl für die Umgebung haben könnte.
Apple fügte den iPad Pros im März erstmals einen LIDAR-Sensor hinzu, welches ziemlich fortschrittlich erscheint aber für Software gebaut ist, die noch nicht wirklich genutzt wird. Wir werden abwarten müssen und sehen, ob Apple eigene Apps für das iPhone dafür vorstellen wird.
KEIN LADEGERÄT UND KEINE KOPFHÖRER IN DER VERPACKUNG
Eine der größten Änderungen des diesjährigen iPhones könnte sich in der Box befinden, in der sie erscheinen. Es gibt Gerüchte, dass Apple sowohl das Ladegerät, als auch die Kopfhörer entfernen wird, berichtete Analyst Ming-Chi Kuo im Juni. Dies wäre eine große Veränderung, da iPhones seit der Markteinführung des ersten iPhones im Jahr 2007 mit Netzadaptern und Kopfhörern ausgestattet sind. Aber vielleicht versucht Apple einfach nur zu vermeiden, dass jeder noch einen weiteren zusätzlichen Netzadapter oder Kopfhörer erhält, die einfach in eine Schublade gesteckt werden. (Die Entscheidung könnte auch den E-Müll erheblich reduzieren).
Das bedeutet nicht, dass Apple keine Möglichkeiten zum Aufladen Ihres Telefons anbieten wird – die neuen iPhones werden laut Kuo offenbar immer noch mit einem Lightning to USB-C-Kabel geliefert, mit dem Sie Ihr Telefon an einen Computer oder ein Netzteil mit USB-C-Anschluss anschließen können. (Dieses Gerücht über ein Lightning to USB-C-Kabel lässt vermuten, dass das Smartphone selbst dieses Jahr wahrscheinlich keinen regulären USB-C-Anschluss haben wird, obwohl das iPad Pro 2018 auf USB-C umgestellt wurde).
Kuo sagte auch, dass Apple ein neues 20-Watt-Ladegerät verkaufen werde, was durch dieses Bild, das auf Twitter gepostet wurde, bestätigt worden sein könnte. Wenn es sich bei diesem Ladegerät um ein echtes Apple-Produkt handelt, könnte es Ihre Geräte schneller aufladen als das mit dem iPhone 11 Pro mitgelieferte 18-Watt-Ladegerät und wahrscheinlich viel schneller als das 5-Watt-Ladegerät, das mit dem iPhone 11 mitgeliefert wird.
20W USB-C PD Power Adapter pic.twitter.com/1x74UStqyu
— Mr·white (@laobaiTD) June 24, 2020
WIE ÜBLICH BEKOMMEN DIE NEUEN IPHONES EINEN NEUEN PROZESSOR
Es wird erwartet, dass die diesjährigen iPhones einen weiteren neuen von Apple entworfenen Prozessor haben werden. Bloomberg berichtet, dass die neuen Telefone „eine erhebliche Verbesserung des Prozessors mit Schwerpunkt auf der Beschleunigung der künstlichen Intelligenz und der AR-Aufgaben“ haben werden.
Es scheint sicher zu sein, dass der Prozessor des nächsten iPhones den Namen A14 tragen wird, da der Prozessor der iPhone-11-Serie A13 Bionic genannt wurde. Apple hat diesen „bionischen“ Namen auch dem A11 und A12 zugeordnet, so dass wir dieses Jahr vielleicht einen A14 Bionic sehen werden.
DIE DIESJÄHRIGEN IPHONES KOMMEN SPÄTER ALS SONST AUF DEN MARKT
Die Veröffentlichung eines neuen iPhones im September ist fast schon etwas, auf das man seine Uhr einstellen könnte, aber Apple hat bereits gesagt, dass die diesjährigen iPhones „ein paar Wochen später“ als ihr übliches Erscheinungsdatum im September erhältlich sein werden. Bloomberg sagt, dass wir die preiswerteren iPhones früher erhalten werden als die höherwertigen Modelle.
Nichts davon schließt jedoch aus, dass Apple seine übliche Keynote zur Vorabveröffentlichung von iPhones irgendwann im September halten wird – vielleicht parallel zur Einführung von iOS 14.
Und auch wenn die Beschränkungen für persönliche Zusammenkünfte aufgrund der COVID-19-Pandemie bedeuten, dass Apple wahrscheinlich nicht Gastgeber einer Art großer persönlicher iPhone Enthüllung im Steve Jobs Theater sein wird, besteht immer die Möglichkeit, dass das Unternehmen eine weitere hochwertig produzierte Video-Keynote wie bei der diesjährigen Worldwide Developers Conference hält.
SONSTIGES: BATTERIE, SPEICHERPLATZ, PREIS, NAME
Es gibt noch ein paar andere Gerüchte über die kommenden iPhones. Der Apple-Leaker @L0vetodream sagte im Mai, dass die Low-End-Smartphones bei 64 GB Speicher starten könnten, während die High-End-Modelle eine Basis von 128 GB haben könnten. Er sagte auch, dass das Low-End-iPhone 4 GB RAM und das High-End-iPhone 6 GB haben würde.
Dank der gemeldeten Zertifizierungen haben wir möglicherweise auch eine Vorstellung von den Batteriegrößen für die neuen Telefone. Das gerüchteweise 5,4-Zoll-iPhone könnte einen 2227mAh-Akku haben, die 6,1-Zoll-iPhones könnten beide einen 2775mAh-Akku haben, während das 6,7-Zoll-iPhone einen 3687mAh-Akku erhalten könnte. Im Vergleich dazu wären diese Akkus kleiner als die angegebenen Kapazitäten von iPhones ähnlicher Größe in der aktuellen Produktreihe (anscheinend hat das 5,8-Zoll-iPhone 11 Pro einen 3.045mAh-Akku, das 6,1-Zoll-iPhone 11 einen 3.110mAh-Akku und das iPhone 11 Pro Max einen 3.969mAh-Akku).
Und obwohl das iPhone am unteren Ende wahrscheinlich physisch kleiner ist als das aktuelle iPhone 11, ist es unklar, ob Apple den Startpreis der diesjährigen iPhone-Linie ändern wird. Das iPhone 11 wurde für 799€ verkauft, was selbst ein Preisrückgang von 50€ gegenüber dem ähnlich großen iPhone XR von 2018 bedeutet. Es bleibt zu hoffen, dass Apple den Preis um weitere 50 Euro herunterschraubt und das Smartphone für 749€ in den Läden verkauft.
Wir wissen auch nicht, wie die nächsten iPhones genannt werden könnten. Es scheinen die Gerüchte über Design-Änderungen und das Hinzufügen von 5G für Apple so bedeutend zu sein, dass Apple das „S“, das es manchmal für technische Neuerungen verwendet, überspringen und direkt zum iPhone 12, iPhone 12 Pro und so weiter übergehen kann.
Aber mit vier neuen Modellen zusätzlich zum iPhone SE, das bereits in diesem Jahr auf den Markt gebracht wurde, wird Apple diese Gelegenheit vielleicht für ein neues Namensschema nutzen. „iPhone 11 Pro Max“ klingt schließlich immer noch ziemlich lächerlich.